nvv fragmenta werden eine Sammlung von Fundstücken aus dem literarischen Trümmerfeld, die sich zu Größerem berufen fühlten, aber nie vollendet wurden, oder einfach nur kleine Fetzen in sich von Anbeginn. Oft ist es bedauerlich, dass diese Bruchstücke ihr Dasein auf einem Schnipsel Notizpapier in den Tiefen irgendeiner Schublade, als Randbemerkung in einem Tagebuch oder Inhalt einer Computerdatei in einem Format, das heutzutage nicht mehr bekannt ist, mit einem last access date, an dem das Betriebssystem Ihres Computers noch nicht einmal Vaporware war, fristen müssen.
Ab und an stolpern wir bei der Durchsicht unserer Datenbestände—sei es nun die Zettelwirtschaft auf dem Schreibtisch beim Aufräumen, die zwischen zwei Backups ins schier Unermessliche gewachsene Zahl von Dateien oder das angestaubte China-Heft beim Packen der Umzugskartons—über eben solche literarische Trümmer. Manchesmal suchen wir auch gezielt nach ihnen. Immer jedoch binden sich Erinnerungen, Gefühle, Gegebenheiten und Gründe an diese Trümmer, die der Erinnerung wert sind, für den Leser in einigen Fällen mehr als für den Urheber.
Meine Hoffnung ist, dass Sie sich in meiner Auswahl von Trümmern wiederfinden oder zumindest Freude daran haben. Gerne nehme ich Anteil an dem einen oder anderen Fundstück, welches Sie mit mir teilen möchten.
Ihr
Kurt-Georg Abramovic
Das kristallene Schiff sind zwei "Kapitel" einer Nun-doch-nicht-Geschichte aus dem Jahr 1996, dem Jahr, in dem wir auch die Reißprobe geschrieben haben. Entstanden aus einem Traumfragment (ich kann mich nur äußerst selten an meine Träume erinnern) und fortgeschrieben durch einen Tagtraum übt Das kristallene Schiff auf manche eine eigene Magie aus…
Früherkennung heißt ein Kapitel der Reißprobe, und tatsächlich hat dieser Trümmer auch eben dort seinen (un-)gebührlichen Platz gefunden. Sein Titel rührt daher, dass damals bei meinem Vater in einer Vorsorgeuntersuchung Krebs diagnostiziert wurde. Sein Inhalt hat, wie eigentlich immer bei der Reißprobe, nichts mit dem Titel zu tun, der sollte eher etwas wie Invasion of the Old-Aged Zombie Ladies sein.
Epigonal® hilft gegen allzu große Verehrung von Schriftstellerheroen. Wer Eugen Egners einzigartige Art, die Realität in Wort und Bild gegen den Strich zu bürsten, nachzuahmen trachtet, muss unweigerlich scheitern, ohne dass ihm dabei die Freude am Grotesken verlorengehen müsste. Jedenfalls erging es mir so, als ich eine Dosis Epigonal® einwarf, um meine Begeisterung für Egners Werk auf ein angemessenes Maß zu dämpfen.
Copyright © 2004-2005 by non volio